
Aktualisiert am 12.12.2022 | Lesezeit 5 Minuten
Kerniges Karottenbrot
Ein Rezeptvorschlag von Frau I., Magenbypass-Operation im Juli 2019.
Nach einer bariatrischen Operation, wie zum Beispiel Schlauchmagen oder Magenbypass, ist es wichtig, den Speiseplan und das Essverhalten umzustellen. Dazu gehört auch, den erhöhten Bedarf an Protein (Eiweiss) zu decken. Das Karottenbrot ist eine tolle Möglichkeit. Es eignet sich ideal zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder zum Abendessen und ist ganz einfach zu backen.
Zeitbedarf
- Zubereitung ca. 15 Minuten
- Backzeit 60 Minuten bei 150 Grad Umluft
Zutaten
- 2 Karotten gerieben
- 250 g Magerquark
- 4 Eier
- 150 g ganze Leinsamen
- 150 g gemahlene Mandeln
- 2 EL Sojamehl
- 4 EL Haferflocken
- 1 Päckchen Backpulver
- 4 EL Sonnenblumenkerne
- 1 TL Salz
Zubereitung
- Karotten schälen und fein raspeln
- Quark und Eier mischen
- Restliche Zutaten unter die Quark-Eimasse mischen
- Teig in eine Backform abfüllen und im vorgeheizten Ofen bei 150 Grad Umluft auf der mittleren Schiene backen
Nährwertangaben
Ein Brot ergibt ca. 20 Scheiben. Nährwerte pro Scheibe: ca. 9 g Eiweiss und 150 kcal.
Warum Proteine nach einer bariatrischen Operation so wichtig sind
Proteine (Eiweiss) sind die "Baustoffe" unseres Körpers. Deshalb sind sie nach einer bariatrischen Operation besonders wichtig. Denn kommt es zu einer Unterversorgung mit Proteinen, wird die Muskelmasse reduziert, was zu Schwäche, Muskelschmerzen, einem geschwächten Immunsystem und langfristig zur Gewichtszunahme führen kann. Es ist wichtig, dass Sie ausreichend Proteine zu sich nehmen.
Probieren Sie das Brot und wenn Sie mögen, teilen Sie Ihr Feedback in unserer Community auf Facebook.
Wir wünschen viel Freude beim Backen!
Weiterlesen
Letzte Aktualisierung: 12.12.2022